Nachttisch
Erst ein Nachttisch komplettiert das Schlafzimmer
Zu einer Schlafzimmereinrichtung gehören nicht nur ein Schrank und ein Bett, sondern auch ein Nachttischchen. Dieses möchte keiner in seinem Schlafraum missen, denn es nimmt die Habseligkeiten auf, die wir nachts in unserer Nähe wissen wollen, ohne deswegen extra aufstehen zu müssen. Das sind eine Nachttischlampe, ein Wecker, Handy, Bettlektüre, dringend benötigte Medikamente, Papiertaschentücher und eventuell noch ein Wasserglas. Mit einem Nachttisch hat man alles griffbereit, sodass die Hand auch noch im Halbschlaf zu dem Wasserglas mit unserem Getränk oder den Taschentüchern findet. Aber ein Nachttischchen ist nicht gleich ein Nachttischchen, das wäre ja auch langweilig. Während diese früher oft sehr schlicht und kaum mehr als ein einfacher, kleiner Beistelltisch waren, gibt es diese heute aus vielen unterschiedlichen Materialien, Farben und Formen. Diese können eckig, rund oder oval sein und auch Schubladen und Türen haben. Aber natürlich kann so ein Nachttischchen auch ein Hingucker sein, auf dem man eine hübsche Nachttischlampe mit Wecker dekorativ arrangieren kann.
Nachttisch: beliebte Modelle
- Rustikale, massive viereckige Nachkommoden im Landhausstil
Diese sind allgemein aus Massivholz und in verschiedenen Holzarten zu kaufen. Sie haben kräftige, standfeste Beine und meist ein oder zwei Schubladen, in denen man viele Dinge verstauen kann, seien es nun wichtige Papiere, Schmuck oder einfach nur Socken und Schals. Der Nachttisch ergibt in Kombination mit einem Schrank und einem Bett im Landhausstil eine ansprechende Einheit.
- Moderne Nachtkonsolen
Nachtkommoden im modernen Stil sind frei von Kurven und präsentieren sich in einer minimalistischen Blockform in unterschiedlichen Höhen und Breiten. Sie sind oft in elegantem Weiss oder in natürlichem Holzton. Meist haben diese zwei oder drei Schubladen und sind gleichzeitig richtige Raumwunder, die viel Stauraum ihrem Besitzer bieten.
- Romantische Nachttische
Nachttischchen aus weissem Holz auf vier schlanken, geschwungen Beinen und einer Schublade im Barock-Stil, versprühen ihren ganz eigenen Charme.
- Nachtkommoden im Stilmix
Nicht immer muss ein Schlafzimmer in einem Stil eingerichtet sein, auch ein Stilmix kann überaus interessant sein. Wer beispielsweise ein modernes Bett mit einer Nachtkommode im Industrial-Stil, aus rauem Holz kombiniert, die ohne Schublade mehr an einen Handwerkerhocker erinnert, erzeugt eine spannende Wirkung. Hat man zwei Nachtkästchen im Raum, sollten beide das gleiche Modell sein. Aber mehr wie zwei Stilrichtungen sollten es dann allgemein doch nicht sein, sonst wirkt das Schlafzimmer schnell nach einem optischen Durcheinander und man beraubt sich der gewünschten Wirkung.
Eine grosse, interessante Auswahl an Nachtischen und Schlafzimmermöbeln findet man bei Möbel Svoboda im Angebot. Da fällt es nicht schwer, das geeignete Modell für das eigene Schlafgemach zu finden.
Nachttisch
Erst ein Nachttisch komplettiert das Schlafzimmer
Zu einer Schlafzimmereinrichtung gehören nicht nur ein Schrank und ein Bett, sondern auch ein Nachttischchen. Dieses möchte keiner...
mehr erfahren »
Fenster schliessen
Nachttisch
Nachttisch
Erst ein Nachttisch komplettiert das Schlafzimmer
Zu einer Schlafzimmereinrichtung gehören nicht nur ein Schrank und ein Bett, sondern auch ein Nachttischchen. Dieses möchte keiner in seinem Schlafraum missen, denn es nimmt die Habseligkeiten auf, die wir nachts in unserer Nähe wissen wollen, ohne deswegen extra aufstehen zu müssen. Das sind eine Nachttischlampe, ein Wecker, Handy, Bettlektüre, dringend benötigte Medikamente, Papiertaschentücher und eventuell noch ein Wasserglas. Mit einem Nachttisch hat man alles griffbereit, sodass die Hand auch noch im Halbschlaf zu dem Wasserglas mit unserem Getränk oder den Taschentüchern findet. Aber ein Nachttischchen ist nicht gleich ein Nachttischchen, das wäre ja auch langweilig. Während diese früher oft sehr schlicht und kaum mehr als ein einfacher, kleiner Beistelltisch waren, gibt es diese heute aus vielen unterschiedlichen Materialien, Farben und Formen. Diese können eckig, rund oder oval sein und auch Schubladen und Türen haben. Aber natürlich kann so ein Nachttischchen auch ein Hingucker sein, auf dem man eine hübsche Nachttischlampe mit Wecker dekorativ arrangieren kann.
Nachttisch: beliebte Modelle
- Rustikale, massive viereckige Nachkommoden im Landhausstil
Diese sind allgemein aus Massivholz und in verschiedenen Holzarten zu kaufen. Sie haben kräftige, standfeste Beine und meist ein oder zwei Schubladen, in denen man viele Dinge verstauen kann, seien es nun wichtige Papiere, Schmuck oder einfach nur Socken und Schals. Der Nachttisch ergibt in Kombination mit einem Schrank und einem Bett im Landhausstil eine ansprechende Einheit.
- Moderne Nachtkonsolen
Nachtkommoden im modernen Stil sind frei von Kurven und präsentieren sich in einer minimalistischen Blockform in unterschiedlichen Höhen und Breiten. Sie sind oft in elegantem Weiss oder in natürlichem Holzton. Meist haben diese zwei oder drei Schubladen und sind gleichzeitig richtige Raumwunder, die viel Stauraum ihrem Besitzer bieten.
- Romantische Nachttische
Nachttischchen aus weissem Holz auf vier schlanken, geschwungen Beinen und einer Schublade im Barock-Stil, versprühen ihren ganz eigenen Charme.
- Nachtkommoden im Stilmix
Nicht immer muss ein Schlafzimmer in einem Stil eingerichtet sein, auch ein Stilmix kann überaus interessant sein. Wer beispielsweise ein modernes Bett mit einer Nachtkommode im Industrial-Stil, aus rauem Holz kombiniert, die ohne Schublade mehr an einen Handwerkerhocker erinnert, erzeugt eine spannende Wirkung. Hat man zwei Nachtkästchen im Raum, sollten beide das gleiche Modell sein. Aber mehr wie zwei Stilrichtungen sollten es dann allgemein doch nicht sein, sonst wirkt das Schlafzimmer schnell nach einem optischen Durcheinander und man beraubt sich der gewünschten Wirkung.
Eine grosse, interessante Auswahl an Nachtischen und Schlafzimmermöbeln findet man bei Möbel Svoboda im Angebot. Da fällt es nicht schwer, das geeignete Modell für das eigene Schlafgemach zu finden.